Der FC Bayern München sichert sich die Zukunft eines seiner größten Nachwuchstalente, Lennart Karl, und bietet ihm einen neuen Fünfjahresvertrag mit einem Wochengehalt von 100.000 Pfund an. Der Wechsel erfolgt, da der FC Bayern das wachsende Interesse mehrerer europäischer Topklubs wie Arsenal, Manchester United, Chelsea, Borussia Dortmund und Bayer 04 Leverkusen abwehren will.

Lennart Karl, der sich in der Bayern-Akademie schnell hochgearbeitet hat, wird für seine technischen Fähigkeiten, seine Ruhe und seine Reife auf dem Platz gelobt. Seine Leistungen in der Jugend und sein jüngstes Engagement im Profibereich machen ihn zu einem der vielversprechendsten Talente im deutschen Fußball.
Der Verein sieht den 17-Jährigen als langfristige Stütze seiner zukünftigen Kaderplanung. Die Verantwortlichen des FC Bayern wollen verhindern, dass andere Vereine ihn für sich gewinnen, und sind bereit, seine Fortschritte mit einem Vertrag zu belohnen, der seiner Bedeutung für den Verein gerecht wird.
Aufgrund der FIFA- und deutschen Fußball-Regeln zu Jugendverträgen kann der Profivertrag jedoch erst mit Karls 18. Geburtstag offiziell unterzeichnet werden. Daher werden die Pläne für seine Vertragsunterzeichnung im Februar 2026, kurz nach seinem 18. Geburtstag, konkretisiert.
Aus Vereinskreisen geht hervor, dass die Bayern-Führung zuversichtlich ist, dass die Vereinbarung ohne Komplikationen abgeschlossen wird. Der Deal sichert nicht nur Karls unmittelbare Zukunft, sondern ist auch ein starkes Zeichen für das anhaltende Engagement des FC Bayern bei der Förderung eigener Talente.
Da ihn europäische Spitzenteams aufmerksam beobachten, unterstreicht Bayerns schnelles Handeln, wie sehr sie den jungen Mittelfeldspieler schätzen – und wie entschlossen sie sind, ihn noch viele Jahre in der Allianz Arena zu halten.